Grundlagen des deutschen Aktienmarktes
Der deutsche Aktienmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Einsteiger, die ersten Schritte in die Welt des Investierens zu wagen. Im Zentrum steht der Deutsche Aktienindex (DAX), der die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands umfasst. Diese "Blue Chips" gelten als relativ stabil und eignen sich daher gut für den Einstieg.
Neben dem DAX existieren weitere wichtige Indizes wie der MDAX (mittelgroße Unternehmen), der SDAX (kleinere Unternehmen) und der TecDAX (Technologieunternehmen). Jeder dieser Märkte bietet unterschiedliche Chancen und Risiken, die Sie als Anfänger verstehen sollten:
- DAX-Unternehmen: Etablierte Konzerne mit internationaler Präsenz und meist stabilen Dividendenzahlungen
- MDAX/SDAX: Mittelständische Unternehmen mit höherem Wachstumspotenzial, aber auch erhöhtem Risiko
- TecDAX: Technologieorientierte Unternehmen mit Innovationspotenzial und Chancen auf überdurchschnittliche Renditen
Die Frankfurter Börse (Xetra) ist der wichtigste Handelsplatz für deutsche Aktien. Als Anfänger sollten Sie verstehen, wie die Handelszeiten (9:00-17:30 Uhr) strukturiert sind und welche Gebühren beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren anfallen können.